Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Forsterstraße 42, 06112 Halle (Saale)
Fax: +49 345 - 51 59 41 55, Tel: +49 340 – 87 05 88 32 E-Mail: info@lamsa.de, Internet: www.lamsa.de
Trotz der Bemühungen des Salzlandkreises, Geflüchtete vorrangig in Wohnungen unterzubringen, werden nach wie vor viele Asylsuchende in einer Gemeinschaftsunterkunft (GU) untergebracht, wo sie, je nach ausländerrechtlichem Status und Bleibeperspektive, mitunter auch lange Zeit leben. Diesen Menschen Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe zu geben ist Ziel des Projekts.
Moderierte Hausversammlungen
Das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft auf engem Raum ist potentiell konfliktträchtig. So lassen sich Konfliktlinien sowohl unter den Bewohner*innen als auch zwischen Bewohner*innen und Mitarbeitern der Heimleitung ausmachen, welche einer externen Moderation und Mediation bedürfen, um nicht zu aufzubrechen.
Hier haben sich Hausversammlungen bewährt, bei welchen Problemlagen und Bedürfnisse beider Seiten vorgebracht und vermittelt werden.
Qualifizierung und Beratung der Heimleitungen in den GUs
Interkulturelle Kompetenz als die Fähigkeit, mit Individuen und Gruppen anderer Kulturen erfolgreich und angemessen zu interagieren, bildet die Grundlage einer erfolgreichen Flüchtlingsarbeit. Diesbezüglich soll ein entsprechendes Weiterbildungsangebot für die Mitarbeiter*innen der Heimleitungen erarbeitet werden, auf welches diese zurückgreifen können.
Darüber hinaus soll eine kontinuierliche Beratung der Heimleitungen sicherstellen, dass auftretende Probleme frühzeitig erkannt und Lösungen erarbeitet werden können.
Das Projekt wird aus Mitteln des Salzlandkreises gefördert.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.